Die Wand wird durch den Infrarotwandtrockner bis in die Tiefe getrocknet. Die Trocknungsdauer ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel dem Material und der Dicke des Mauerwerks sowie der Stärke der Durchfeuchtung. Sobald der Bereich der Wand gründlich und bis in die Tiefe getrocknet ist, kann der Wandtrockner abgeschaltet werden oder zum nächsten Abschnitt der Wand weitergeführt werden.

Schnellere Trocknung von Wandflächen durch Infrarotwandtrockner!

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bautrockner oder Luftentfeuchter trocknet ein Infrarotwandtrockner nur den Bereich der nassen Wand, auf den er direkt gerichtet ist. Durch Erwärmung der Wand wird das Wasser an der Oberfläche des Mauerwerks verdampft und gelangt in die Raumluft. Diese Luft kann durch ein geöffnetes Fenster abtransportiert werden. Zusätzlich wird auch das Wasser aus den tieferen Schichten der Wand zur Oberfläche transportiert und dort verdunstet, wodurch eine gründliche Trocknung der Wand erfolgt. Gleichzeitig werden Mikroorganismen an der Oberfläche abgetötet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wand atmungsaktiv sein und Feuchtigkeit abgeben können muss. Daher müssen Tapeten und diffusionsdichte Farben entfernt werden, bevor die Trocknung beginnt.

Die Trocknungsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Material und der Dicke des Mauerwerks sowie der Durchfeuchtung. Sobald ein Abschnitt der Wand gründlich getrocknet ist, kann der Wandtrockner abgeschaltet und zum nächsten Abschnitt weitergeführt werden.

Die Infrarotstrahlung des Wandtrockners ist für den Menschen ungefährlich und vergleichbar mit der Strahlung von Kaminen, Öfen oder Rotlichtlampen.


Der Einsatz von Infrarotwandtrocknern empfiehlt sich überall da, wo es Probleme mit durchfeuchteten Wänden gibt.

  • Die Wände werden tief und gründlich getrocknet  
  • Senkrecht oder waagerecht einsetzbar
  • Saubere Wärme, lautlos, kein Geruch, kein Sauerstoffverbrauch, deshalb auch im Schlafzimmer anwendbarGeringer Stromverbrauch
  • Die meist mit der Feuchte auftretenden Mikroorganismen (Schimmel, Schwamm usw.) werden an der Oberfläche durch die Wärme bzw. den Entzug der Feuchtigkeit abgetötet
  • Lässt sich mit anderen Trocknungsverfahren gut kombinieren. Durch den zusätzlichen Einsatz von Kondenstrocknern und Ventilatoren wird die Entfeuchtung beschleunigt

Gerne beraten wir Sie ausführlich und erstellen Ihnen ein kostenfreies Angebot

Name*
E-Mail*
Telefon